| Special Request | |
|
+4Arno ZEN jaeger92 TempusFugit 8 participants |
Auteur | Message |
---|
TempusFugit Modérateur
Nombre de messages : 1007 Localisation : Sur ma chaise, devant mon écran Date d'inscription : 16/10/2006
| Sujet: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 21:49 | |
| |
|
| |
jaeger92 Modérateur
Nombre de messages : 20576 Age : 46 Localisation : Suisse.... c'est bête de mettre son département en pseudo, quand on déménage ça fout tout en vrac :D :D Date d'inscription : 26/04/2008
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 21:58 | |
| sublime !!! miam !!! et content de te revoir _________________ Instagram: Helvetic_tac |
|
| |
ZEN Rang: Administrateur
Nombre de messages : 57505 Date d'inscription : 05/05/2005
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 22:56 | |
| Magnifique pièce !!! Je rêve d'une Répétition zenith vue il y a quinze jours.... _________________ Contraria contrariis curantur. (Les contraires se guérissent par les contraires).
|
|
| |
Arno Modérateur
Nombre de messages : 21383 Date d'inscription : 05/05/2005
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 23:12 | |
| Sympa cette disposition de calibre, et c'est une de mes préférées. En voici une autre, moins courante : Dans une répéte minute. _________________ "Je ne sais pas comment sera la troisième guerre mondiale, mais ce dont je suis sûr, c´est que la quatrième guerre mondiale se résoudra à coups de bâtons et de silex" A. Einstein
|
|
| |
Pianiste Passionné de référence
Nombre de messages : 3904 Date d'inscription : 18/02/2007
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 23:25 | |
| |
|
| |
plume68 Passionné absolu
Nombre de messages : 2732 Localisation : paris Date d'inscription : 13/05/2010
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 23:41 | |
| merci à tempus d'avoir retrouvé ces photos et à lutec's de les avoir demandé. Très jolie aussi ta Guinand. Nous ne jouons pas dans la même catégorie Et puis bah Arno... Que dire... Comme d'hab cette montre déjà très belle est en plus dans un état de conservation exceptionnel. Comment fais tu??? Vous me faite mal... MERCI! |
|
| |
plume68 Passionné absolu
Nombre de messages : 2732 Localisation : paris Date d'inscription : 13/05/2010
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 23:42 | |
| stop, n'en jeté plus, la coupe est pleine |
|
| |
Arno Modérateur
Nombre de messages : 21383 Date d'inscription : 05/05/2005
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 23:47 | |
| Le calibre de la répéte minute est de Meylan. Datant de fin 1891. Avec, sous un marteau dans un cartouche encadré d'étoiles ces deux mots sibyllins en latins : "Concisas Brevitas"
_________________ "Je ne sais pas comment sera la troisième guerre mondiale, mais ce dont je suis sûr, c´est que la quatrième guerre mondiale se résoudra à coups de bâtons et de silex" A. Einstein
|
|
| |
jaeger92 Modérateur
Nombre de messages : 20576 Age : 46 Localisation : Suisse.... c'est bête de mettre son département en pseudo, quand on déménage ça fout tout en vrac :D :D Date d'inscription : 26/04/2008
| Sujet: Re: Special Request Lun 15 Nov 2010 - 23:52 | |
| une RM avec calibre le Phare _________________ Instagram: Helvetic_tac |
|
| |
LUTEC'S Pilier du forum
Nombre de messages : 1712 Age : 71 Localisation : Région Ouest parisienne Date d'inscription : 04/01/2007
| Sujet: Re: Special Request Mar 16 Nov 2010 - 11:00 | |
| Merci Tempus Fugit ! Ca fait du bien de se rincer l'oeil de temps en temps ! ... et j'en profite pour reposer la question de PLUME ; Y a t'il dans FAM des personnes qui connaissent l'historique (début de siècle) de GUINAND ? |
|
| |
matic Animateur Chevronné
Nombre de messages : 1338 Localisation : Rennes Date d'inscription : 16/10/2006
| Sujet: Re: Special Request Mar 16 Nov 2010 - 13:32 | |
| la mienne une idée de l'origine du mouvement ? |
|
| |
TempusFugit Modérateur
Nombre de messages : 1007 Localisation : Sur ma chaise, devant mon écran Date d'inscription : 16/10/2006
| Sujet: Histoire... Mar 16 Nov 2010 - 16:35 | |
| Malheureusement je ne lis pas l'allemand, mais j'ai trouvé ces quelques lignes sur l'histoire de Guinand , extraites du site Guinand : http://guinand-watch.com/
Die Geschichte der Firma “Guinand” reicht bis ins Jahr 1865 zurück, als die Gebrüder Julien-Alcide und Charles Leon Guinand in Les Brenets vor einem Notar einen Gesellschaftsvertrag aufsetzten und damit die Firma
Guinand Freres
gegründet haben. Um dieses Datum geschichtlich einzuordnen, seien zum Vergleich die Gründungsdaten einiger anderer Marken erwähnt:
Breguet: 1775 (in Paris) - Revue Thommen: 1853 - IWC: 1868 - Universal: 1894
Les Brenets ist ein kleiner Ort am Doubs, dem Grenzfluss zwischen Frankreich und der Schweiz in diesem Teil des Jura. Das Jura hatte schon zu dieser Zeit eine Tradition im Uhrenbau, da sich hier viele französische Uhrmacher während der Revolution angesiedelt hatten, um möglichen Verfolgungen in ihrem Heimatland zu entgehen (z.B. L.A. Breguet). Hier im französisch sprechenden Teil der Schweiz, einer sehr ländlichen Region, entwickelten sich rasch etliche Kleinbetriebe, die in den langen Wintermonaten in Heimarbeit ein Zubrot zum Einkommen der Höfe erwirtschafteten.
Die Gebr. Guinand beschäftigten sich mit der Herstellung und dem Handel von Uhren. Man verkaufte die Uhren hauptsächlich nach Deutschland, Skandinavien und nach Amerika. Das Unternehmen begann schnell zu florieren. Ende der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts brach infolge einer Wirtschaftskrise der amerikanische Markt weg. Ein schwerer Schlag für die “junge” Firma, infolgedessen 1880 Leon Guinand alleine die Geschicke seiner Uhrenfabrikation übernahm.
Als Weg aus der Krise entwickelte Leon Guinand, der ein genialer Uhrmacher war, einen eigenen Chronographen. 1881 begann man mit der Auslieferung. Diese Entscheidung, sich auf Chronographen zu spezialisieren und ein technisch außergewöhnliches Produkt anzubieten, war richtungweisend für die gesamte weitere Firmengeschichte. Sie half dem Betrieb nicht nur über die damalige Krise hinweg, sondern sicherte sein Überleben bis heute! Aufbauend auf dem Chronographen kamen bald weitere Komplikationen hinzu wie ein Chronograph mit Minutenzähler, ein “Chronograph-rattrapantes” und “Compteurs-rattrapant”, also Chronographen und Stoppuhren mit Schleppzeiger. Um die Jahrhundertwende umfasste die Produktion bereits eine komplette Serie von komplizierten Uhren. Etwa um 1900 machte Leon Guinand mit der Entwicklung eines neuen Tachymeterchronographen in der Fachwelt von sich reden. Mit diesen neuartigen Chronographen (Patent Nr. 21709) konnten mit Hilfe einer Tachymeterskala Geschwindigkeiten von 150 bis hinunter auf 10 km / h gemessen werden. Recht früh erkannte man im Hause Guinand die Zeichen einer neuen Zeit, und es wurde bereits 1910 damit begonnen, die Produktion von Taschen- auf Armbandchronographen umzustellen. Zug um Zug wurde nun auch eine Palette von komplizierten Armbandchronographen entwickelt. Darüber hinaus wurden weiterhin Produkte für spezielle Anwendungsgebiete entwickelt, wie beispielsweise das Modell “de compteur a retour”, also eine Stoppuhr mit Null-Stellung im Flug, welche an die französische und italienische Regierung geliefert wurde, sowie ein neuer “Compteur-rattrapantes” für die britische Admiralität. 1945 wandelte Georges-Henrie Guinand, der Sohn des Firmengründers Leon Guinand das Unternehmen um in eine Aktiengesellschaft. Seitdem firmiert das Unternehmen unter dem Namen:
Guinand Watch Co. S.A. Der Name Guinand entwickelte sich in den Glanzzeiten der mechanischen Uhren zum Synonym für den Armband-rattrapantes schlechthin. Die Liste der Kunden aus dieser Zeit umfasst über 200 verschiedene Marken und reicht von "A" wie Ancora bis "Z" wie Zenith. So überstand das Unternehmen dank seiner Spezialisierung auf komplizierte Chronographen sogar das große Markensterben, das die Schweiz Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts überfiel.
Cordialement vôtre, _________________ L.E.C.
|
|
| |
| Special Request | |
|